Artenreich & Lecker

Mit diesem Projekt setzen wir uns in Kooperation mit Grünschnabel Naturpädagogik für die – sich im städtischen Besitz befindliche – Streuobstwiese in Grundschöttel ein. Wir möchten den Stadtbetrieb in der anspruchsvollen Pflege dieser öffentlichen Fläche unterstützen, sie gemeinsam entwickeln, für zukünftige Generationen erhalten und erlebbar machen.

Die alten Bäume benötigen dringend Sanierungsschnitte, um den inzwischen geringen Ernteertrag wieder zu steigern. Das ist aufwendig und kostspielig, doch dieser Herausforderung möchten wir uns gerne stellen.

Das Projekt Streuobstwiese lässt Raum für viel Kreativität. Wir laden projektbezogen Anwohner:innen, Kindergärten, Schulen oder soziale Einrichtungen ein, unter Anleitung aktiv mitarbeiten und dabei viel über die heimische Flora und Fauna zu erfahren. Wir führen Lehrveranstaltung und Praxisseminare z.B. zum Thema Obstbaumschnitt durch, sowie BNE ausgerichtete Aktionen zum Thema Artenschutz und biologische Vielfalt.

Hast du auch Ideen? Oder willst du gerne Teil des Projekts werden? Dann melde dich bei unserer Projektleiterin Janina Peitz von Grünschnabel.

Obstbaumschnittkurse 2023 beendet!

Ab Januar 2024 sind wieder Obstbaumschnittkurse buchbar, unter der Leitung des Dozenten Jens Storchmann von der Naturschutzgruppe Witten Biologische Station e. V..

Apfelsaftpresse für KiTas und Schulen buchbar!

AB SOFORT sind wieder naturpädagogisch begleitete Apfelpressaktionen für 2023 mit unserer mobilen Apfelsaftpresse buchbar. Wir kommen gerne auch in Deine Einrichtung!

Dauer: 2 Zeitstunden, inkl. Auf- und Abbau

Inhalt: Einführung in das Thema Apfel, mit Fokus auf den „Apfelkreislauf“ und die Verarbeitung des Apfels. Praktische Arbeitsschritte bis zum Apfelsaft: Äpfel sortieren, waschen, schneiden, maischen, pressen und natürlich VERKOSTEN! :-)

Kosten: 320 €, bei 2 Klassen/Gruppen hintereinander: 550 €

Unterstützt werden wir von der Allianz Matthes & Soltan, der Aktion Blauer Adler, dem NaWit, PCH Fischer und dem Stadtbetrieb Wetter.

 

Projektleitung

Janina Peitz

Wann?

Alle Gundermann-Termine findest du in unserem Kalender.

Wo?

Bist du dabei?

Trag dich in unseren Newsletter* ein und Frau Gundermann meldet sich!

*Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.