Unser zweites, sommerliches Nachbarschaftsfest des Gundermann und Kinder e.V. ist schon wieder vorbei und wir sind alle überglücklich und dankbar für einen fantastischen und rundum gelungenen Tag, den wir gemeinsam mit so vielen wunderbaren Besucher:innen von Nah und Fern verbringen durften. Die Königstraße durfte sich für einen Tag lang von der grauen Autostraße in einen bunten Ort der Begegnungen verwandeln und wurde zur Spielstraße, Café-Meile und zum Künstler:innen- und Kreativviertel mit zauberhafter Atmosphäre.
Dank vieler kreativer und fantastischer Menschen, die sich mit eigenen Mitmach-Aktionen beteiligt haben, konnten wir ein abwechslungsreiches Programm ermöglichen: Henna- oder Glitzertattoos, Ballonkunst, Kinderschminken, Hau-den-Lukas, Straßentrödel, Mitmach-Kunstaktionen, großartige Live-Musik unserer Gundermann Allstars oder einfach leckere Waffeln und selbstgebackener Kuchen vor der Hüpfburg – es gab viel Schönes zu sehen und zu hören! Dank Unterstützung durch die Stadt Wetter (Ruhr) konnten einige der Aktionen mitfinanziert werden und so den Besuchern kostenlos angeboten werden. Vielen Dank dafür.
Nachhaltig bunter wird das Viertel auch nach unserem Fest bleiben, denn dank einer Förderung des MUNV NRW haben wir mit einer großen Pflanzaktion viele Pflanzkästen zur Verschönerung des Straßenzugs an die Besucher:innen verteilen können. Die bunten Blumenkästen kann man nun entlang der ganzen Königstraße bewundern und die insektenfreundliche Bepflanzung ist auch für Bienchen und Hummeln eine Freude.
Uns wurde beim diesjährigen Sommerfest sogar eine Sperrung der Straße ermöglicht. Die gewonnene Fläche wurde ausgiebig genutzt, ob als Spielfläche, zum Malen, Toben und Radfahren oder als Tanzfläche für die Open-Air Wohnzimmer Konzerte. Insbesondere mit Hinblick auf die vielen Kinder, die dabei waren, war die Straßensperrung auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt, der ein unbeschwertes Feiern und Verweilen erst so richtig möglich gemacht hat. Unser großer Dank geht an die Stadt Wetter (Ruhr), die uns dies ermöglicht hat.
Eine Besucherin sagte: “Es ist, als wäre man mitten in Berlin!”, eine Andere: “Wo habt ihr denn die Bratwurst her? Die ist ja lecker!” Der Falafelstand nach syrischem Familienrezept war zum Ende hin ausverkauft.
Wir freuen uns über die neuen Bekanntschaften, zahlreiche fröhliche Momente mit Euch und einen entspannten und sonnigen Tag in der Gemeinschaft. Ein herzliches Dankeschön senden wir all den fleißigen Händen, die uns vor und während des Fests mit Kuchen, Tatkraft und bunten Aktionen so grandios unterstützt haben. Wir haben nun reichlich frische Kraft tanken können und freuen uns schon sehr, diese in viele bunte Projekte fließen zu lassen!
Dieses Fest hat gezeigt, wie es sein kann, wenn sich Menschen unterschiedlichsten persönlichen Hintergrunds mit Respekt begegnen und zusammen daran arbeiten, eine wunderschöne Vision zu realisieren – Miteinander für die Menschen in dieser Stadt.




























